
Leben ist Bewegung
Wie Osteopathie Ihnen helfen kann
Osteopathie ist mehr als eine Behandlungsmethode, die Ihre Beschwerden lindern soll. Es geht um die Ursachen Ihres Problems. Es geht um Sie, Ihre Geschichte und
Ihre Gesundheit.
In meiner Osteopathie-Praxis in Rohr begleite ich Sie und biete Ihnen einen Raum, die Zeit und meine fachliche Expertise, um passende Lösungen zu finden. Mit fundierten Kenntnissen der menschlichen Anatomie und deren funktioneller Zusammenhänge, mit Empathie, Humor und Kreativität. Bei mir sind Sie in guten Händen.
Gemeinsam machen wir uns auf einen Weg, der Ihren Körper, Ihre Gesundheit und Selbstheilungskräfte verbessern kann. Gemeinsam setzen wir dort an, wo sich Kapazitäten in Ihrem Leben finden.
Denn Gesundheit ist in jedem Körper, sie zu finden und zu stärken ist das Ziel.

Osteopathie –
Sinnvoll zur Unterstützung bei ...
-
Rückenschmerzen, HWS-/LWS-Syndrom, Verspannungen
-
Kopfschmerzen & Migräne
-
Psychosomatischen Erkrankungen / vegetativer Dysregulation
-
Begleitend bei psychischen Erkrankungen (v.a. Depression, Burn-Out, Traumafolgen, Angststörungen)
-
Verdauungsproblemen, Reizdarm/-magen, chron. entzündlichen Darmerkrankungen
-
unerfüllter Kinderwunsch (bei Mann und Frau)
-
begleitend während der Schwangerschaft und nach Geburt / Kaiserschnitt
-
Prävention & Wellness
-
Erschöpfung, Müdigkeit & Abgeschlagenheit

Osteopathie für Babys & Kinder –
von Anfang an in guten Händen...
-
Dreimonatskoliken
-
Schiefhals / KISS-Syndrom
-
Seitenvorzug / Schädelassymetrien
-
Spuck- & Schreikinder
-
Schlafprobleme
-
Stillprobleme
-
Lern- & Konzentrationsstörungen
-
Fehlhaltungen / Skoliose
-
Lern- & Konzentrationsstörungen
-
Bettnässen
-
Entwicklungsstörungen
-
vorsorglich nach Geburt / Traumata / Unfällen
Patienten-Feedback
Was meine Patient*innen sagen

Individuell auf Sie angepasst
Die Anwendungsbereiche
Eine osteopathische Behandlung ist immer ganzheitlich und bezieht Methoden aus allen Teilbereichen mit ein. Die Unterscheidung dient lediglich der Struktur und Übersichtlichkeit.
Parietale Osteopathie
Muskeln, Knochen und Gelenke stehen hier im Mittelpunkt. Bewegungseinschränkungen können mit sanften Muskeltechniken, Mobilisationen oder Impulsmanipulationen gelöst werden. Die Wirbelsäule spielt hier eine besondere Rolle, da ihre freie Beweglichkeit für viele andere Körpersysteme von großer Bedeutung ist.
Viszerale Osteopathie
Hier beschäftigt sich der Therapeut mit den inneren Organen im Bauch- und Brustraum. Die freie Beweglichkeit der Organe während der Ein- und Ausatmung, aber auch in ihren Aufhängungen aus Bindegewebe steht hier im Fokus.
Kraniosakrale Osteopathie
Sicher das Teilgebiet, welches die feinsten Palpationsfähigkeiten des Therapeuten erfordert. Ertastet werden feine Bewegungen und Verformungen des Schädels im spezifischen Rhythmus des Körpers. Störungen dieser Bewegung können sich auf alle Körperbereiche auswirken. Besonders im neurologischen Bereich kann die kraniosakrale Osteopathie unterstützend wirken.
Fasziale Osteopathie
Faszien sind die Bindegewebe in unserem Körper. Sie verbinden im wahrsten Sinne des Wortes Muskeln, Knochen, Organe, Gelenke und Körperteile miteinander. Sie spielen eine große Rolle beim Transport von Lymphflüssigkeit und beim Erhalt der Homöostase.
Behandlungsablauf
Das erwartet Sie bei mir
Sie erwartet eine ruhige und natürliche Atmosphäre, die Sie dazu einlädt, zu entspannen und den Alltag für den Moment hinter sich zu lassen. Meine Zeit gehört ganz Ihnen und gemeinsam machen wir uns auf den Weg, Sie und Ihre Gesundheit zu stärken.

1. Termin vereinbaren
Zuerst wählen Sie einen für Sie passenden Ersttermin aus. Dies können Sie ganz bequem per Onlinebuchung, per Mail oder Telefon tun. Anschließend erhalten Sie eine Terminbestätigung und weitere Infos von mir. Falls Sie noch nicht sicher sind, welches Angebot zu Ihnen passt, nehmen Sie einfach hier Kontakt zu mir auf und ich helfe Ihnen gerne
persönlich weiter.

2. Beim ersten Termin
Wir nehmen uns Zeit, den Grund Ihres Besuchs ausführlich zu besprechen. Dazu gehören nicht nur aktuelle Symptome, sondern auch Vorbefunde, vergangene Unfälle, Operationen oder bisherige Therapien. Es folgt eine gründliche Untersuchung aller körperlichen Systeme und anschließend eine erste Behandlung. Sie werden in alle Schritte einbezogen und bekommen "Hausaufgaben", um den Behandlungsprozess auch zwischen den Terminen fördern zu können.

3. Die Folgetermine
Wir besprechen, was sich seit dem letzten Termin verändert hat und bauen in der Behandlung darauf auf. Weiterhin bekommen Sie immer wieder passende, unterstützende Hausaufgaben von mir. Ist das vereinbarte Ziel schließlich erreicht, zeige ich Ihnen, welche Maßnahmen zur Erhaltung Ihres Zustands sinnvoll sein können.
„Krankheit finden kann jeder. Gesundheit finden ist das Ziel!“
Andrew Taylor Still


